Leistungen


Personal & Business Coaching 

Das englische Wort "Coach" heißt Kutsche. Im übertragenen Sinn setzte ich mich als Coach zu Ihnen in Ihre Kutsche und begleite Sie eine zeitlang auf der Reise Ihrer Entwicklung. 

Ich biete 

  • Unterstützung in neuen Herausforderungen im privaten und beruflichen Kontext
  • Ziele entwickeln und umsetzen
  • Ressourcen stärken
  • Handlungsspielräume erkennen und erweitern
  • Wünsche reflektieren und verwirklichen
  • Entscheidungen sichern nach Abwägen der Kosten und Nutzen 
  • Perspektiven wechseln 
  • Bedürfnisse wahrnehmen
  • Werte und Motive bewusst machen
  • Stressmanagement
  • Konfliktmanagement 
  • Ängste überwinden
  • Hemmungen und Blockaden überwinden 
  • Beziehungsmuster klären 
  • bewusst leben und genießen 
  • und vieles mehr ...


Für mehr privaten und beruflichen Erfolg!


Ich unterstütze den Prozess der persönlichen und beruflichen Veränderung und Entscheidung, damit Sie Sicherheit, Zufriedenheit und neue Lebensfreude gewinnen.

In unserer Kindheit erlernen wir von unserer Umwelt durch Erfahrung und Nachahmung unsere Verhaltens- und Beziehungsmuster.  Am gravierendsten werden wir von den Bezugspersonen unserer Familie geprägt. Das Erlernte kann positiv oder negativ sein und somit hilfreich oder blockierend.  Sichtweisen, Verhaltens- und Beziehungsmuster können im Kontext der Herkunftsfamilie eine wichtige Funktion erfüllt haben. Die Übertragung in den heutigen Kontext erweist sich jedoch als hinderlich und blockierend. Dies reflektieren wir gemeinsam und decken hindernde Denkblockaden und limitierende Glaubenssätze auf.
Ich frage nach Ihren Werten und Motiven. Ihre Gefühle lassen die dahinter verborgenen Bedürfnisse erkennen. Auswirkungen und Konsequenzen auf Ihre Umwelt nehmen wir in den Blick, damit Sie die richtige Richtung wählen können.

Aus der Vergangenheit werden limitierende Denk- und Verhaltensweisen erforscht, die Sie im Heute zu neuen Lösungen auffordern. Im Coaching werden diese bearbeitet und gelöst, damit Sie dann für die Zukunft neue Schritte planen können.
Sie lernen, in der Gegenwart aus Ihrer Vergangenheit neue Schritte für die Zukunft zu planen. Dazu generieren wir gemeinsam ungenutzte, verdeckte  Ressourcen. 

Neugierig geworden auf die spannende Arbeit?


Lesen Sie gleich weiter unter "Fragen"!


Sozialarbeit 

Im Dschungel der Behörden zur Beantragung sozialer Leistungen ist es gut, wenn jemand da ist, der weiß, worauf es ankommt und wohin man sich wenden muss! 

Ich biete 

Beratung zu Leistungen und Anträgen:

  • Schwerbehindertenrecht  
  • Vorbereitung für die Präventionsgespräche nach §167 SGB IX (Anschreiben des Arbeitgebers für Mitarbeiter, die länger als 6 Wochen innerhalb 12 Monaten krank geschrieben war ) 
  • Klärung beruflicher Perspektiven, insbesondere auch junger Menschen
  • individuelle, authentische Bewerbungen schreiben
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Konflikte am Arbeitsplatz (in Verbindung mit Coaching)
  • Antrag auf Pflegeleistungen
  • Gesprächsvorbereitung für den Besuch des MDK's (Med. Dienst der Krankenkassen)
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung und Betreuung
  • und vieles mehr ...


Kosten pro Stunde 20 €


Sozialarbeit ist Hilfe zur Selbsthilfe!

Die Beratung ist keine Rechtsberatung und ersetzt keinen Rechtsanwalt.
Rechtsberatungsstellen, die Sie im Falle eines Widerspruchs vertreten,  finden Sie untern den Ortsverbänden des Sozialverbandes VdK.

Kostenfreie allgemeine Sozialberatung finden Sie auch auf der Webseite Ihrer Stadt sowie bei den Beratungsstellen der Diakonie oder Caritas.

Sicherheit gewinnen!




Veeh-Harfen-Mentoring

Musizieren ohne Noten mit sofortigem Erfolg - das bietet die Veeh-Harfe, indem man ein Blatt hinter die Saiten legt und die als Noten abgebildeten Punkte mit dem Zeigefinger abwärts zupft. 

Ich biete

  • Als Mentorin der Firma Veeh berate ich rund um die Harfe und leite zum Spielen ohne Noten an. Harfen und Noten werden für Anfänger gestellt.


Alle Seminare können jederzeit zu einem
Wunschtermin angefragt werden. Die Seminare dauern  3 Stunden und können auf Wunsch verkürzt oder verlängert werden. Besonders eignet sich ein Kompaktseminar für Gruppen mit weiter Anreise. 


  • Schnupperkurs "3x3x30"  das bedeutet:  als Kompaktseminar insg. 3 Stunden mit mindestens 3 Personen für 30 € pro Person 


  • Anfängerkurs –  Musikalisches Allerlei - von Klassik bis Pop  Schwierigkeitsgrad leicht;

       Leichte Stücke, um die     
       Harfe und die Notenwerte 
       kennen zu lernen
 

  • Beliebte Volks,- Wander- und Kirchenlieder –Schw.grad leicht; zum Spielen und Singen


  • Musikalischer Naturgarten  - Schw.grad mittel; Lieder rund um die Blumenvielfalt mit der Notenmappe von Lieselotte Blinn und anderen Liedern


  • Lieder rund um den "Guten Hirten" -Schw.grad leicht bis mittel; Lieder zu Psalm 23 

    

  • Es weihnachtet sehr – Schw.grad leicht; 

       Beliebte Weihnachtslieder         zum Spielen und Singen
 
und vieles mehr auf Anfrage jeweils samstags ab 10.00 für 3 Stunden (30 €) oder 6 Stunden (65 €) möglich 
 

Seminargebühren 30 € oder 65 € incl. Verköstigung, zzgl. Leihgebühr für Harfe und Noten. Die Seminare finden ab 2 Teilnehmern statt. 
Die Kursangebote orientieren sich an den Notenmappen der Firma Veeh und anderen Anbietern. Die verschiedenen Notenmappen, aus denen die Liedauswahl getroffen wird, können auf Wunsch zum handelsüblichen Preis über die Kurse erworben werden. 

Die Seminare können auch für zwei Stunden  zum Preis von 20 € angefragt werden.

  • Einzelbetreuung für jedermann, für Kinder, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen  und die, die eine neue Herausforderung suchen    

       Kosten à 45 min 15 € incl.
       Harfennutzung und Noten

Fragen Sie nach Inhouse-Seminaren.
Gern komme ich in 

  • Ihre Seniorenwohnanlage
  • Ihren Verein
  • Ihre Kirchengemeinde
  • Ihre Klinik
  • Ihr Freizeitheim 
  • Ihren Kindergarten
  • Ihre Behinderteneinrichtung 

und stelle das Instrument vor und gebe ein Seminar in Ihren Räumen. 


Freude, Entspannung, Gemeinschaft - erleben Sie die heilsame Wirkung der Veeh-Harfe!


Seit 2008 leite ich ehrenamtlich eine Veeh-Harfen-Gruppe, die derzeit aus 13 Personen besteht. Aus Freude an der Musik spielen wir auf verschiedensten Veranstaltungen und machen so die Harfe in Nordhessen bekannt.  

  • Hören Sie gern einmal bei einer Übungsstunde zu, um sich einen Eindruck zu verschaffen. 


In den Gästehäusern Tabor  und  dem Begegnungszentrum Sonneck  (Marburg) leite ich seit Jahren ein Wochendend-Freundestreffen mit 45 Veeh-Harfenspielern.
Nächste Termine
Gästehäuser Sonneck 2024
21.02. Schnupperkurs
28.02. Aufbaukurs
09.03. Thema "Wunder"
für geübte Spieler*innen
Anmeldung über das Begegnungszentrum Sonneck 


Woher kommt die Harfe?


Der Landwirt Hermann Veeh (aus Gülchsheim (Nähe Rothenburg o.d.T.) begann 1987 für seinen musikalisch begabten von Trisomie-21 betroffenen Sohn die Harfe zu entwickeln. Als Vorlage diente die Tischzither.

Heute findet die Veeh-Harfe in der Behindertenarbeit sowie in der Alten- und Kinderarbeit besonderes Interesse wegen ihrer einfachen Handhabung und bringt so vielen Menschen Freude.

Durch ein spezielles PC-Programm werden die Noten entsprechend ihres Wertes in große und kleine Punkte umgewandelt, die man der Reihenfolge nach abwärts mit dem Zeigefinger zupft.

Weitere Informationen und die vielseitigen Angebote der Firma Veeh finden Sie im Internet unter www.veeh-harfe.de  . 

Mich finden Sie bei der Firma Veeh unter der Rubrik "Unterricht/Mentoren/ Postleitzahl 34587".

Die Veeh-Harfe 

Verschiedene Modelle

Informieren Sie sich auch auf der Internetseite der Firma Veeh unter 
www.veeh-harfe.de .  

Herr Veeh mit seinem Sohn Andreas beim Musizieren

Anleitung zum Stimmen der Veeh-Harfe 

Die Anleitung können Sie als laminiertes Blatt zum Unterlegen erhalten für 
5 € inc. Versand.

1.     Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen. Eine geräuscharme Kulisse ist sehr wichtig.  
2.     Tonabnehmer anbringen, Stimmgerät anstellen, Kontrollieren, ob sich das Gerät auf 440 Herz befindet 
3.     Welchen Ton wollen Sie stimmen? Beispiel: G 
4.     Sie suchen den Ton G auf der Harfe und schlage die Saite an. Sie vergleichen den Ton G mit der Anzeige G auf dem Stimmgerät. 
 
Der Ton G stimmt, wenn der Zeiger des Stimmgerätes auf der Mitte ist (=440Hz).
Ist der Ton G zu tief, schlägt der Zeiger links von der Mitte aus. 
Ist der Ton G zu hoch, schlägt der Zeiger rechts von der Mitte aus. 
Bei sehr verstimmten Saiten kann es sein, dass das Stimmgerät den nächst höheren oder tieferen Ton anzeigen: das bedeutet für den Ton G – zeigt an F# (zu tief) oder G# (zu hoch).
Weitere Beispiele: Bei dem Ton E – zeigt an D# /Eb (zu tief) oder F (zu hoch)
Bei dem Ton A – zeigt an Gis/ G# (zu tief) oder Bb (zu hoch) 
 
5.     Setzen Sie den Stimmschlüssel an!
6.     Erneutes Anschlagen der Saite: während der Ton klingt, drehen Sie den Wirbel so, dass sich der Zeiger in Richtung der Mitte 440 Hz bewegt. Wenn der Ton auf 440 Hz steht, wird dies - je nach Stimmgerät - mit einem grünen Punkt angezeigt. 
Drehen gegen den Uhrzeigersinn: die Saite wird gespannt und wird höher.
Drehen mit dem Uhrzeigersinn: die Saite wird locker und tiefer. Das hängst damit zusammen, wie die Saiten auf den Wirbel aufgezogen sind.
 
Die Harfe benötigt nur ganz kleine Bewegungen des Stimmschlüssels. 
 
Nicht vergessen: Übung macht den Meister!
 
Bitte achten Sie darauf, dass die Harfe keiner Zugluft oder Feuchtigkeit aussetzen ist. Die Harfe dankt es Ihnen, wenn sie in der Tragetasche vor Zug, Feuchtigkeit und Stoß geschützt ist. 

Fragen!
Das möchte ich noch wissen zum Coaching? 

Wo wurde die IHK-zertifizierte Ausbildung absolviert?
Meine Ausbildung absolvierte ich auf der European Business Ecademy bei 
Prof. (ucn) Dr. Christian Hanisch, der im Dezember 2018 mit dem Coaching Award in der Kategorie  "Bestes Konzept" ausgezeichnet wurde (siehe auch www.european-business-ecademy.de).

Die Methode des Neuro-Coaching "Emotion Sync" basieren auf den Methoden des NLP (Neuro-Linguistische- Programmierung) und wurde von Prof. (ucn) Dr. Hanisch erforscht und weiterentwickelt. 


Gibt es Literatur, wo ich nachlesen kann? Prof (ucn) Dr. Christian Hanisch hat dazu das Buch "Neuro-Coaching mit Emotion Sync und EMDR+ - Die Revolution im Coaching und in der Psychotherapie" veröffentlicht.

Was bedeutet NLP? 
Coaching bedient sich der Neuro-Linguistischen-Programmierung, kurz NLP genannt, und ist eine anerkannte Therapieform, die von den beiden Amerikanern Richard Brandler und John Grinder in den 70er Jahren entwickelt wurde. NLP verfolgt das Ziel, Lernprozesse über unsere Sinnesorgane zu generieren, genauer - neu zu lernen oder umzulernen. NLP bedeutet die Programmierung des neuronalen Netzwerkes durch Sprache, bzw Sprachtechniken.

Neuro – Mit unseren Sinnesorganen nehmen wir die Informationen aus der Umwelt auf und verarbeiten sie zu Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Informationen reproduzieren sich als Bilder vor unserem "inneren Auge" ab.

Linguistik – Wir kommunizieren ständig mit und ohne Worte. Linguistik ist Wissenschaft der Sprache, deren Techniken in NLP verwendet werden.

Programmierung – Das Ziel ist die Veränderung durch Neuprogrammierung. 

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren)

 

An wen richtet sich Coaching? Coaching richtet sich dabei an den seelisch stabilen, leistungsfähigen Menschen in seinem Lebenskontext. Coaching legt den Fokus auf die zeitlich begrenzte, prozesshafte Begleitung der persönlichen Weiterentwicklung durch Erkennen und Erweitern von Verhaltensmustern. Es arbeitet an Stresssymptomen, aber nicht an körperlichen Symptomen, die der ärztlichen Behandlung bedürfen. Coaching grenzt sich klar zur Psychotherapie ab, die auf die Behandlung von psychischen Störungen und Erkrankungen spezialisiert ist, die auch die Verschreibung von Medikamenten einschließt und oft über einen langen Zeitraum in Anspruch genommen werden muss.

Welche Vorzüge hat Coaching?
Coaching bedient sich vieler effektiver Techniken aus der Psychotherapie und hat diese für das Setting angepasst und weiterentwickelt. Einer der Vorzüge ist daher, dass man bei Konflikten verschiedener Art auf Wunsch unkompliziert einen Coach aufsuchen kann. Somit wird Coaching zu selbst bestimmtem und flexiblem Handeln.  Der Interessierte benötigt kein Rezept vom Arzt und muss nicht die Kostenklärung über die Krankenkasse erwirken. Er benötigt keine langen Wartezeiten für einen Termin und befindet sich nicht im Status „kranker Mensch“ oder von „seelischer Krankheit“ betroffen. Das selbst gezahlte moderne Coaching ist etabliert und wird oft von der Umgebung als mutigen Schritt bewundert.

Was muss ich mitbringen? Zeit und den Wunsch, Ihre Sichtweisen zu reflektieren und aktiv Veränderungen zu gestalten.

Mir welcher Haltung und Voraussetzung arbeitet der Coach?

Der Coach gibt keine Lösungen vor und lässt sich nicht von seinen eigenen Werte- und Zielvorstellungen oder Lebensinterpretationen beeinflussen, sondern orientiert sich unvoreingenommen und neutral an der individuellen Sichtweise des Klienten. Dabei ist seine Haltung von wertschätzender Annahme und Respekt bestimmt, in dem Wissen, dass die Würde und Selbstbestimmung des Menschen unantastbar sind. 

Ein Coach benötigt, neben der Methodenkompetenz, ein gewisses Maß an Lebenserfahrung und Selbstreflexion, mit der Situationen schnell erfasst, eingeschätzt und in ihnen gehandelt werden kann.


Warum brauchen wir eigentlich Coaching? Bewegung, Fortschritt und Veränderung bestimmen unser Leben schneller denn je und setzen automatisch einen lebenslangen Lernprozess in Gang. 

  • Unser Körper unterliegt von der Geburt bis zum Tod ständigen biologischen Stoffwechsel- und Veränderungsprozessen. 
  • Täglich treffen wir viele kleine und große, bewusste und unbewusste Entscheidungen im privaten und beruflichen Alltag. 
  • Die Medien zeigen uns, wie die global-gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Entwicklung progressiv voranschreitet. 

In diesem Kontext ist jeder Mensch herausgefordert, sich täglich Entscheidungs- und Veränderungsprozessen zu stellen und Neues zu lernen. In der Fülle der Bewältigungsaufgaben kommt es zu Fragen nach anderen Wegen und neuen Lösungen, es kommt zum Scheitern, Neuorientieren und Beginnen. Dabei steht der Mensch in Beziehung zu sich selbst, zu einem Gegenüber und zu einer weiteren Umwelt wie Familie, Arbeit und Gesellschaft.

 

Coaching unterstützt den Prozess der persönlichen und beruflichen Veränderung und Entscheidung und verhilft so zu mehr Orientierung, Sicherheit, Zufriedenheit, Gelassenheit und Lebensfreude. 

 

Coaching deckt Blockaden und limitierende Denkmuster auf, die am Wachstum hindern. Es fragt nach der positiven Deutung von Niederlagen und nach der Sinnhaftigkeit des individuellen Reifungsprozesses, um daraus neue Perspektiven zu entwickeln. 

Im Coaching setzten wir einen Lernprozess in Gang. So wie ein Muskel trainiert werden muss, um an Stärke zu gewinnen, so muss Umdenken und Umlernen auch trainiert werden, damit sich die neuen positiven Gedanken- und Verhaltensmuster festigen. 


Was sind Glaubenssätze und limitierende Denkmuster? "Glaubenssätze sind unreflektierte, generalisierte Überzeugungen, die unser Verhalten aus dem Unbewussten steuern!“

 

Die Glaubenssätze (GS) sind Überzeugungen, Einstellungen, Denkmuster und Regeln, die sich durch die Erfahrungen im Laufe des Lebens, insbesondere der Kindheit durch die Herkunftsfamilie, gebildet haben zu immer gültigen Leitsätzen, die sich im Unbewussten manifestieren und alle Bereiche des Verhaltens steuern. Da sie im Unbewussten verankert sind, können sie oft nur mit Unterstützung reflektiert werden. 

Es gibt

  • positiv antreibenden Glaubenssätze, wie zum Beispiel: „Ich schaffe das schon! Ich bin gut so, wie ich bin! Ich bin ein Glückskind! Ich bin eine Gewinn für die Welt!“


  • und negativ limitierende Glaubenssätze, wie zum Beispiel: „Ich bin nichts wert! Ich bin schuld! Ich schaffe das nicht! Ich verdiene nichts Gutes!“


Positive GS unterstreichen die Selbstwirksamkeit einer Person und fördern das Lebensglück und helfen bei der erfolgreichen Bewältigung von Herausforderungen. 

Die negativen GS schränken ein, wirken unbewusst destruktiv auf das Verhalten, so dass das, was man angstvoll glaubt und erwartet durch das eigene Verhalten Realität wird. Auf Grund der negativen GS  steuert das Unbewusste unser Handeln , so dass ein Vorhaben misslingt. Das nennt man die „Selbstprophezeihende Erfüllung“. Auch wenn man zielführendes Verhalten plant und zu verwirklichen versucht, so wird das Unterbewusste alles dafür tun, dass das Ziel nicht erreicht wird, solange die blockierenden GS nicht erkannt und aufgelöst und positiv verändert werden. Es kommt zu einer inneren Zerrissenheit zwischen unbewussten blockierenden GS und aktivem bewussten Verhalten. Die negativen GS verhindern das Verwirklichen von Zielen und Wünschen. 

Hingegen leiten und lenken GS mit positiver Einstellung vom Unbewussten ein positives Gelingen. Der Coach nutzt er die Kraft der positiven GS.

 

GS müssen immer im Kontext gesehen werden. Das heißt: In welchem Kontext aus der Vergangenheit haben sie welchen Zweck erfüllt? Sind sie im heutigen Kontext noch hilfreich?

 

Der Coach achtet aufmerksam auf die Aussagen seines Gegenübers und überprüft sie auf generalisierte Glaubenssätze, die in Vorwürfen oder Erwartungen an Personen oder Situationen mitschwingen und fragt, in welchem früheren Kontext das hilfreich war. 

Manche negativen GS können einen Nutzen erfüllen und versprechen einen "Sekundar-Gewinn". So  kann der GS "Ich kann das doch nicht!" den Betroffenen unbewusst vor der Übernahme der Verantwortung oder vor Anstrengung schützen, die mit der neuen Aufgabe verbunden sind.

Wie funktioniert das Lernen? Das größte Geheimnis nachhaltigen Lernens besteht in der „Energie“, die auf dem Lerninhalt liegt. Mit Energie beladen sein bedeutet, dass ein Wort, Erlebnis oder eine Sache mit viel oder wenig positiver oder negativer emotionaler Kraft beladen ist und wirkt. Je höher die positive oder negative Energie, desto bleibender der Lerneffekt. Diese Energie ist notwendig für die neuronale Verknüpfung dauerhafter Lerninhalte, die dann zum späteren Zeitpunkt jederzeit reproduziert werden können. 

Gedächtniskünstler nutzen die Assoziation. Sie verknüpfen die Lerninhalte mit Vorstellungen, die für sie einen hohen Energiewert haben. Lustige Bilder oder Geschichten eignen sich besonders gut für die neuronale Vernetzung - frei nach dem Motto „Quatsch ist Klebstoff für's Gehirn“. Je lustiger, witziger oder skurriler die Bilder und Ereignisse sind, desto besser die Verankerung im Gehirn. 

Folgende Kriterien für gutes Lernen können benannt werden:  

1.    Eine hohe Energie haben starke Gefühle wie Liebe, Hass, Spaß, Freude, Schmerz, Angst, Ekel, Scham oder Trauer. Dazu gehört auch die „One Shot Condition“, das heißt, dass es ein starkes, einmaliges Ereignis in der Vergangenheit gab, auf das ein negatives oder positives Gefühl konditioniert ist. Ähnlich ist die Überraschung zu verstehen.

2.    Wiederholungen festigen das Gelernte (Bsp: Vokabeln lernen), es entstehen "Trampelpfade" im Gehirn.

3.    Referenzereignisse: Aus Ereignissen werden Lernerfahrungen gemacht, aus denen man für sich gültige Erkenntnisse ableitet, bewertet, in sein Glaubenssystem integriert und als allgemeingültig weitergibt. Diese nennt man Referenzgeschichten.

4.    Referenzlisten: Da man nicht nur eine Lernerfahrung im Leben macht, erstellt man durch die Summe der Geschehnisse Referenzlisten.  

5.    Die Neugierde bringt uns dazu, dass wir „das auch“ haben, wissen, erleben, sehen oder spüren wollen. Mit einer ungebremsten Neugier werden wir geboren. Besonders gut beobachten wir das beim Kleinkind, das neugierig seine Welt erkundet. 

6.    Sinnesverknüpfungen VAKOG: Der Mensch nimmt seine Umwelt mit fünf Sinnen wahr. Die Sinne leiten Informationen an das Gehirn, wodurch eine neuronale Verknüpfung entsteht. Es stehen uns der visuelle (Auge) , der auditive (Ohr), der kinästhetische (Tastsinn), der olfaktorisch (Nase) und der gustatorische (Geschmack) Sinneskanal zur Verfügung. 

7.    Vernetztes Lernen bedeutet, dass man eine Information mit den verschiedenen Sinneskanälen (Augen, Ohren, Hände, Mund und Nase) wahrnimmt.  

8.    Sinn geben: Informationen können besser gespeichert werden, wenn ihnen einen Sinn beigemessen wird.

9.    Eselsbrücken und Bilder einbauen: 

Merkverse und Reime bilden Brücken zu den Informationen. So kann im Gitarren-Unterricht über den Spruch „Ein Anfänger der Gitarre habe Eifer“ die Saitenbespannung der Gitarre behalten werden. Des Weiteren können individuelle assoziierte Bilder oder Geschichten mit den Informationen verknüpft werden 

10. Akronyme: Aus den Anfangsbuchstaben bildet man ein Wort, wie bei dem Begriff „VAKOG“ (siehe Punkt 6.)


Was passiert mit meinen Daten?
Die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO (https:dsgvo-gesetz.de), anwendbar seit dem 25. Mai 2018, gibt Ihnen eine große Rechtssicherheit bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die ich während unserer gemeinsamen Arbeit von Ihnen benötige. Die Wahrung Ihrer personenbezogenen Daten sind ein Grundrecht und somit vom Gesetz her geschützt. Daher bin ich verpflichtet, Sie über Ihre Rechte zu informieren, die Sie in der DSGVO nachlesen können. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft darüber, was mit Ihren Daten geschieht. Was wir besprechen unterliegt einer strengen Schweigeplicht. Ohne schriftliche Einwilligung dürfen grundsätzlich keine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben werden. Falls Sie eine Einwilligung zum Beispiel für Anträge gegeben haben, können Sie diese jederzeit zurücknehmen. Es dürfen nur die nötigsten, zweckgebundenen Daten aufgenommen werden. Sie haben jederzeit das Recht auf Information, Einsicht, Korrektur und Löschung Ihrer Daten. Ihre Daten werden jedoch automatisch nach Fallbeendigung gelöscht.
Jedes Bundesland hat eine unabhängige Stelle, eine Aufsichtsbehörde, die über die Umsetzung des Gesetztes wacht und informiert werden muss bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Diese ist für Hessen  "Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit"
Behördliche/Betriebliche Datenschutzbeauftragte  Postfach 3163,  65021 Wiesbaden Telefon: +49 611 1408 - 0  Frau Herzog Telefon: +49 611 1408 - 144  Telefax: +49 611 1408 - 900
Lesen Sie auch weiter unter "Datenschutz"!


Was interessiert Sie noch? Schreiben Sie mich an und fragen nach!

Gern nehme ich Ihre Anregung auf.